Das Bussystem in Kanada

Hallo mal wieder!

So, nun werde ich aber wirklich einmal über das idiotische Bussystem berichten. Das verspreche ich ja schon seit Ewigkeiten, wundert mich eh, dass da noch keine Beschwerden eingetrudelt sind. *g*

Also, das Bussystem in Kanada ist ein Zeiträuber. Man muß eine Stunde (!!!) vor der Abfahrt am Busbahnhof sein und sich brav anstellen, weil sonst wird man unter Umständen nicht mitgenommen (aber vielleicht erinnert sich ja wer an meinen Ausflug zur Grenze, wo ich auch beinahe nicht mitgenommen worden wäre, obwohl ich früh genug dort war. Regt mich heut noch auf! *grummel*). Man muss sich auch ganz artig an die letzte Position in der Schlange einreihen, weil man sonst gelyncht wird. Da gibt es anscheinend nicht einmal einen Touristen-Ich-kenn-mich-hier-nicht-aus-Bonus. Allerdings gibt es immer wieder Leute, die sich total frech und beinhart sogar an die Spitze einer Schlange mogeln (passiert in Toronto); das muss man sich dort erstmal trauen. Manu und ich haben sie zwar sehr böse angeschaut, aber das war denen ziemlich herzlich egal. Tja, Frechheit siegt.

Man muss aber nicht nur eine Stunde vorher am Bahnhof sein, sondern man muss seine Buskarte für die meisten Fahrten für eine bestimmte Uhrzeit kaufen. Anscheinend kann man da nicht einfach zum Bahnhof marschieren, wie es einem gerade gefällt, so wie in Österreich halt. Wir haben allerdings auch ausgetestet, ob man das umgehen kann. Bei den Niagara Fällen hatten wir die Rückfahrt für 16 Uhr gebucht. Um die Niagara Fälle auch von oben zu sehen, war die Zeit zu kurz, aber bis 16 Uhr war es noch zu lange. Also haben wir den Busfahrer vom 15 Uhr Bus gefragt, ob er uns mitnimmt. Hat er ohne Mucken gemacht. Und wir haben vorher gar nicht eine Stunde am Bahnhof gewartet. Also, alles doch ein bisschen undurchsichtig und chaotisch.

Abschliessend gibts auch wieder ein paar Photos.

Lg, Lexe

Ja, es gibt auch hässliche Gebäude in Montreal!

Square Victoria

Die waghalsigen Fensterputzer

Riesenpylone vor dem Kinderkrankenhaus

Das Oratorioum – zur Abwechslung *g*

No Comments

  1. Du hast nicht erwähnt, dass die sich anstellenden Schlangen in Toronto so lang werden, dass sie von den einfahrenden Bussen überfahren werden, wenn sie sich nicht mühevoll umschlichten und dass man manchmal doppelte Schlangen bilden muss, weil sich für den nächsten Bus schon eine bildet, bevor der vorige da ist um die Passagiere einzuladen.

    Dort kann man es sich wirklich abgewöhnen, über die ÖBB zu schimpfen. Positiv erwähnen kann man, dass es in den Bussen standardmässig WLAN gibt, funktioniert zwar auch nicht immer, aber probierts mal im Zug übern Semmering das eigene mobile Modem zu benutzen…

  2. Du hast recht, Manu! Aber wir hatten ja kurzfristig sogar drei Schlangen an unserem "Bahnsteig". *kopfschüttel*

  3. Mensch!

    Dein Inventar an Montreal-Fotos ist unerschöpflich! Ich habe nicht das Gefühl, dass ich das während meiner Zeit hier schaffen werde… 😉
    Lieber Gruß,
    Polina

    P.S. Ganz wichtige Nachricht: gestern gab es hier den ersten Schnee! OMG! Das war somit ein Snowloween! 😀

  4. Schnee! So cool! Ich freu mich schon so aufs Schifahren!
    Wieviel Schnee war, bzw. ist denn? Die Rede war ja von durchschnittlich einem Meter, oder so.

  5. Maaaaaaaaaaaaaaaaaaah! Und ich nicht dort! *plärr*

  6. @Lexe: Do plärrt die Richtige!Geht im Suma mit da Wintajakn und donn so a Kommentar!!!

  7. @Petra: Nur weil man Kälte nicht mag, kann man Schnee ja trotzdem mögen, solange man ihn nicht schaufeln muss. Pf!

  8. @Lexe: Ich erspare mir in Zukunft meine Kommentare! Habe keine Lust mehr auf Pfs, hmpfs und gezeigte Zungen!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *