Die Wettervorhersage für heute war nicht so gut und deshalb war der Plan eine kurze Wanderung nach Maria Schönanger zu machen und um 14:30 Uhr die Stiftsführung im Ort zu machen.

Gegen halb 10 sind wir gestartet und normalerweise braucht man eine Stunde bis zur Kirche Maria Schönanger (mit vollem Namen „Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes auf Maria Schönanger“). Normalerweise. Wenn man nicht durch das Schwammerlfieber in den Wald gezogen wird und ein Schwammerl nach dem nächsten einsackelt. Aber wir sind dann irgendwann doch dort angekommen. In der Kirche haben Christian und ich je ein Licht für meinen Papa angezündet.

Nach einer kurzen Rast mit Getränken und Schnitten aus dem Automaten (das Gasthaus hatte heute nicht geöffnet), haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Schnurstracks ging es durch den Wald und bald waren die Kapazitäten unserer Schwammerlsackerl ausgeschöpft und es wurde ein Rucksack-Regenschutz umgewidmet zum Schwammerlsackerl. Dann hat zuerst Gerti und dann sogar Franz ein Sammelverbot ausgesprochen! Ganz eingehalten wurde es noch nicht. 😉

Es gibt ja selten einen Blog-Beitrag von mir, wo ich nicht über den einen oder anderen Panik-Moment berichte. Heute ist es wieder mal so weit. Wenn ihr durch den Wald spaziert und dann plötzlich einen Schrei hört und ein Eierschwammerl im hohen Bogen durch die Luft fliegt, dann könnt ihr sicher sein, dass ich in der Nähe bin. Weil wenn man ein Schwammerl findet, dann weiß man ja nicht, was da so unter dem Schwammerl herumkrallt. Und wenn es eine Spinne ist, dann kreisch ich los und das Schwammerl macht einen Abflug. Franz und Philipp sind mir zu Hilfe geeilt und haben das Eierschwammerl gerettet.

Wer Schwammerl sammelt, der muss sie auch putzen. Aber wie Franz so schön zitiert hat: “Viele Hände, schnelles Ende.” (Übrigens auch beim Putzen fliegen die Schwammerl manchmal tief, hihi). Da das Sammeln und das Putzen einige Zeit in Anspruch genommen hatte, ging sich die Stiftsführung nicht mehr aus. Und so wurde gleich gekocht. Überraschung: Es gab Schwammerl-Sauce mit Knödel, Nudeln und Kotelett.

Bevor wir danach ins Food-Koma gefallen wären, haben wir beschlossen, dem ADEG im Ort noch einen Besuch abzustatten. Daraus ist dann doch auch eine längere Runde geworden und so habe ich jetzt ca. 17.000 Schritte in den Beinen. Dafür habe ich fast alle Sehenswürdigkeiten für Euch eingefangen (ein paar Häuser und Türen, das Schwimmbad, das Stift, den etwas lieblose Stiftsgarten mit vereinzelt schönen Rosen etc.).

Die nächste DKT Runde ist schon wieder im Gange. Die Bank wird momentan von Gerti (Geld) und Christian (Grundstücke) verwaltet. Gestern ging es bis spät in die Nacht und schließlich haben sich Gerti und Christian auf ein Unentschieden geeinigt.

Was genau morgen auf dem Programm steht, ist noch nicht festgelegt. Sicher ist auf jeden Fall, dass es Eierschwammerl zum Essen gibt. Und mal schauen, ob das Sammel-Verbot eingehalten wird oder nicht.

Bei den Photos gibt es heute ZWEI Fotoblöcke. Der Fotoupload hunzt, dass ich eine Krise bekomme. Bis Island muss ich das hinbekommen, dass das besser funktioniert.

Bis bald,

Lexe

Zweiter Slider

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *