Hallo nochmal aus Arnarstapi (Titel heute von Christian beigesteuert)!
Noch immer völlig geflasht von der Begegnung mit Lady Aurora sind wir bei strahlendem Sonnenschein mit Blick auf die Bucht von Hvammstangi aufgewacht (leider haben wir keinen Wal gesichtet). Wir waren zwar ein bisschen müde, haben uns aber dann bald auf den Weg zur Halbinsel Snæfellsnes gemacht.
Die Strecke führte uns für fast 3 Stunden über befestigte, aber natürlich auch über Gravel Roads. Aber bei so einem Prachtwetter ist das halb so schlimm. Die ersten zwei Stunden bin ich gefahren und Christian hatte die Aufgabe des Beifahrers, nämlich aus dem Fenster zu filmen. Wir holpern wieder mal über eine mit Schlaglöchern übersähte Straße, sagt er zu mir: “Könntest Du das Auto bitte ruhiger halten?” Hahaha, Quote of the day.
Unser erstes Ziel war der Kirkjufell, an den sich treue Blogleser:innen erinnern werden, der Church Mountain. Da das Wetter stabil schön war, sind wir aber vorher noch einen Kaffee trinken gegangen. Danach haben wir eine Fotosession aus verschiedenen Richtungen eingelegt und waren noch für’s Kochen heute einkaufen. Wenn wir gewusst hätten… Aber dazu später mehr.
Weiter ging es dann nach Ólafsvík, wo wir getankt haben. Dort haben wir eine Autowaschanalage entdeckt, die man gratis benutzen kann. Da das Auto schon so super-dreckig war, dass man die Farbe kaum mehr erkannte, beschlossen wir, es ein bisschen sauber zu machen. Wir hatten ja auch ständig schmutzige Finger, wenn wir das Auto angefasst haben.
Danach stand Street-Art auf dem Programm. Die Murals von Hellisandur waren ein Kunstprojekt nach dem Motto: “Kunst im Nirgendwo am Ende der Welt in Island”. Großartig, kann ich nur sagen, ich war total begeistert.
Auf dem Weg zur Unterkunft waren wir dann noch an einem Strand und bei einem Leuchtturm. Nach unserer Ankunft im Cottage wollten wir gleich Nudeln kochen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das Cottage hat zwar eine Kochgelegenheit, die genau aus einer Mikrowelle besteht. Kein Mikrowellengeschirr, kein Besteck, kein Tisch, an dem man essen könnte, nix. Wir haben dann einfach unsere Einkäufe in den Kühlschrank gepackt und sind in das Restaurant zwei Minuten entfernt essen gegangen. Unseren Wein trinken wir jetzt aus winzigen Wassergläschen. Haha!
Morgen erkunden wir den Rest der Halbinsel und fahren dann schön langsam Richtung Reykjavik!
Bis bald,
Lexe & Christian
PS: 2. Quote des Tages. An der Badezimmertür hängt ein Schild, dass das warme Wasser aus einem Boiler kommt (weil es eine kalte Region in Island ist…) und dass das Wasser halt ausgehen kann. Christian: “Ich geh morgen zuerst duschen.” Ich weiß gar nicht, was er damit sagen will. 😉
PPS: Lady Aurora hat auch heute wieder für uns getanzt, es ist jetzt halb 1 und wir werden mal schlafen gehen.