Tag der Abreise aus Forstau und Fazit Hüttenurlaub 2023

Hallo zusammen,

so schnell ist eine Woche Urlaub vorbei! 

Wir sind gestern aus unserem Chalet abgereist, nachdem wir es besensauber übergeben hatten. Da ja eine Abnahme stattfindet, haben wir natürlich drauf geachtet, dass alles, was uns gehört, eingepackt wird und dass das, was dort war, auch dort bleibt. Aber halt! Wo ist der Kugelgriller, der zu unserem Chalet gehört? Das Rätsel löste sich nach einem Blick zum Chalet nebenan rasch auf.  Am Vorabend war eine Männergruppe aus Deutschland dort eingezogen und hat sich unseren Griller “ausgeborgt”. Fand ich ehrlich gesagt, ein bisschen unverschämt. Wir waren da, das wussten die auch, also hätten sie fragen können. Das Rätsel des verformten Topfes haben wir allerdings bis heute nicht gelöst (siehe Fotos).

Wir haben vor der Heimreise noch einen Abstecher auf die Planai ins Hopsiland gemacht. Mit der Gondel ging es an steilen Skipisten vorbei nach oben zu diesem riesigen Berg-Spielplatz. Dort sind wir gemütlich zu den verschiedenen Kugelbahnen und anderen Spielstationen spaziert. Nach einer Erfrischung hieß es auch schon Abschied nehmen für Christian und mich. Wir mussten uns auf den Weg nach Graz machen, weil wir am Abend zum Essen eingeladen waren. Um wieder zur Bergstation zu gelangen, nahmen wir den Hopsi-Express.

Was ist nun also das Fazit des Hüttenurlaubs? 

  • Es war sehr schön, obwohl das Wetter leider nicht immer so mitgespielt hat. 
  • Es war lustig, auch wenn ich nicht ein einziges Spiel, wo ich mitgespielt habe, gewonnen habe. 
  • Es war anstrengend für mich, aber das ist auch kein Wunder, wenn ich sonst nur meine Finger beim Tippen bewege. 😉 
  • Das Chalet (Hüttenurlaub auf der Fageralm im Salzburger Land KEINE BEZAHLTE WERBUNG, sondern private Empfehlung) war ziemlich cool.
  • Ich bin voll stolz auf mich, dass ich mich getraut habe, mit der Zipline den Berg hinunter zu düsen.
  • Ich habe 734 Fotos mit der neuen Kamera gemacht (daher auch das Cover Foto, das eigentlich schon am Donnerstag bei den Giglachseen entstanden ist).
  • Ich brauche jetzt mal zwei Wochen weniger zu essen, aber das ist eh gutes Training für Island, weil da soll ja alles teuer sein. 
Ja, und das ist auch schon das Stichwort. Am 16.9. starten Christian und ich unsere zehntägige Tour durch Island. Wir sind schon gespannt, was wir alles erleben werden. Der Plan ist wieder täglich über unsere Abenteuer zu berichten – vorausgesetzt natürlich, dass wir Internet haben 😱. Ich hoffe also, dass die treuen Blog-Leser:innen dann wieder dabei sein werden. Ihr werdet über alle mir zur Verfügung stehenden Kanäle informiert.

Jetzt noch ein paar Fotos vom letzten Tag.

Bis bald,

Lexe und Christian

PS: Achja, falls sich jemand gewundert hat, wie das mit dem Eierschwammerl-Fieber ausgegangen ist. Akut war es von Freitag an nicht mehr. Allerdings wachsen am Dachstein halt keine Schwammerl. Aber das heißt nicht, dass alle geheilt sind. Wenn man einmal infiziert ist, wird man es nicht wieder los. Ich bin also sicher, dass auch in Zukunft das eine oder andere Schwammerl geklaubt werden wird.

Lexe fotografiert und Christian wartet (Fotocredit Dani)

Hat irgendjemand eine Idee, wie man einen Topf so zurichten kann? Wir waren es nicht, der war schon so, aber wir haben keine Ahnung, wie sowas geht.
Das Dachsteinmassiv mit der Bischofsmütze (fast ganz links im Bild)

Ziemlich cooler Spielplatz

Kugelbahn-Glocken (wenn die Kugel runterläuft, ergeben sich Melodien)

Der Hopsi-Express

Zurück in Graz

Impressum
https://lechontour.blogspot.com/2022/06/

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *